Nachhaltigkeit
Wenn man beim Thema Nachhaltigkeit wirklich ehrlich sein will, muss man sich erstmal eingestehen: Das mit Abstand umweltfreundlichste Getränk ist Leitungswasser. Jedes andere Getränk belastet die Umwelt um ein Vielfaches mehr.
Das muss sich jeder bewusst machen, wenn es um Nachhaltigkeit von Getränken geht.
Konsum ist immer eine Umweltbelastung:
Pasteurisieren von Getränken benötigt Wärmeenergie. Die Verpackungen, egal ob Dosen, Mehrwegkästen oder Glas-Pfandflaschen brauchen hohe Temperaturen, um sie in die jeweilige Form zu bringen. Mehrwegflaschen müssen chemisch gereinigt werden, Etiketten und Kronenkorken können nicht wiederverwendet werden. Dosen sind zwar deutlich leichter, aber innen chemisch lackiert und außen bedruckt.
Nachhaltigkeit nicht nur zu Kommunikationszwecken.
Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, zu überlegen, wo man mit Blick auf die Umwelt etwas am Produkt verbessern kann. Man kann zum Beispiel Lieferwege kurz halten und bei Energiequellen und -verbrauch in der Produktion optimieren. Es sollte nur in der Kommunikation eines Unternehmens nicht dazu missbraucht werden, den Eindruck zu erwecken, dass es der Umwelt am Ende gut tut, ein Produkt zu kaufen und es zu ihrem Schutz beiträgt. Auch nachhaltiger Konsum bleibt Konsum. Und der ist für die Umwelt in aller Regel nachteilig.
Und wo steht KREUZBÄR beim Thema Nachhaltigkeit?
Wir selber sind bei der Nachhaltigkeit weder Vorreiter noch haben wir das Thema verschlafen. Da wir beinahe ausschließlich in Berlin verkaufen, muss unsere Ware nicht quer durch Deutschland fahren. Daher sind auch Mehrweg-Glasflaschen aus Umweltsicht die beste Wahl. Auf die Energiequellen bei der Produktion haben wir aber zum Beispiel keinen Einfluss, da wir nicht selber abfüllen.